Was sind die Prinzipien und Hauptanwendungen von Vakuumsaugtassen?
Was sind die Prinzipien und Hauptanwendungen von Vakuumsaugtassen?
Vakuumsaugtassen werden im Allgemeinen als Kraftpunkt für manuelle oder automatische Transportanwendungen verwendet. Sie können eine große Vielfalt an Geräten schützen und bewegen - von Flaschen und Tüten bis hin zu Ziegelsteinen und Brettern sowie Metallplatten, Rohren und Fenstern. Im Wesentlichen sind sie die Schnittstelle zwischen dem Vakuumsystem und dem Werkstück.
Typische Vakuumbearbeitungssysteme bilden den Rückgrat vieler Industrien, einschließlich Verpackung, Lebensmittel, Getränke, Holzverarbeitung, Metallschneiden, Fahrzeuge, Halbleiter und Elektronik. Pneumatische Vakuumsaugtassen bieten in solchen Anwendungen viele Vorteile, darunter dass sie relativ einfach, kompakt, leichtgewichtig, preiswert und nur wenig Wartung erfordern. Sie können Teile in hochdynamischen Anwendungen fest halten und vermindern sanft fragile Teile.
Technisch gesehen saugen Saugnippel nicht automatisch und halten die Oberfläche des Produktes nicht fest. Stattdessen, wenn der Saugnippel die Oberfläche des Werkstücks berührt, aktiviert er einen Vakuumanlagen-Generator (wie z.B. eine Vakuumverneblungsdüse, einen Lüfter oder eine Pumpe) und zieht Luft aus der inneren Struktur des Saugnippels ab und schafft ein Vakuum. Unter der Annahme, dass der normale Luftdruck innerhalb der Struktur niedriger ist als der normale Luftdruck außerhalb des Saugnippels, drückt der atmosphärische Druck das Werkstück gegen den Saugnippel. Je größer der Unterschied zwischen dem Umgebungsdruck und dem Vakuumpressure innen im Saugnippel ist, oder je größer die wirksame Fläche des Saugnippels ist, die auf das Werkstück wirkt, desto größer ist die Haltekraft, die den Saugnippel gegen das Werkstück drückt.
I idealerweise sollte die Saugnippel an einer glatten, nicht porösen Oberfläche haften. Wenn ein Vakuum entsteht, werden die Ränder des Saugnippels und die Luft abgedichtet, und die Luft innerhalb der Struktur wird schnell abgeführt, wodurch das Werkstück fest gepackt wird. In der Praxis sind jedoch nicht ideale Bedingungen oft die Normalbedingungen, da das Material häufig olefin-zerfallen, rau oder uneben ist. In diesem Fall kann der Saugnippel nicht abgedichtet werden und die äußere Luft strömt weiterhin in das System ein, was als undichtes System bezeichnet wird. Designer müssen das undichte System durch den Einsatz eines Vakuumbilders mit hoher Durchflussleistung oder durch die Verwendung eines kleineren Saugnippels, um das Leckrisiko zu reduzieren, kompensieren.
Vakuumbecher
Vakuumsauger reichen von einfachen Ringern bis hin zu speziell für Anwendungen entwickelten Saugern, wie zum Beispiel zum Handhaben von Zuckerwürfeln, öligen Metallplatten oder porösem Holz und Karton. Sie kommen in zwei allgemeinen Formen vor: flach und Gelenk.
Flache Saugnäpfe eignen sich zum Bearbeiten von Werkstücken mit flachen oder leicht verformten Oberflächen, wie Metall und Glas, Kunststoff und Holz. Flache Saugnäpfe haben ein kleines internes Volumen, sodass sie schnell entlüftet werden können und sich auch in kurzer Zeit schnell bewegen lassen. Bei richtiger Gestaltung bieten sie eine gute Zuverlässigkeit zur Bewältigung hoher Scherkräfte und können auch die Kräfte und Geschwindigkeiten von schnellen automatischen Transportbewegungen aushalten.
Akkordeon-Saugnäpfe haben dagegen eine oder mehrere oszillierende Drehungen. Dadurch können sie unterschiedliche Werkstückhöhen ausgleichen und unebene Oberflächen bearbeiten. Die Akkordeonfalten erzeugen außerdem eine Hebewirkung, wenn sie zusammengedrückt werden, was hilfreich ist, um empfindliche Teile wie elektronische Komponenten oder sogar Schokoladenstücke sanft zu greifen.
Akkordeon-Versionen werden typischerweise verwendet, um gekrümmte Komponenten wie Karosserieelemente, Rohre und Leitungen, Spritzgießteile aus Kunststoff sowie nicht starre verpackte oder schrumpffolie-verpackte Waren zu bearbeiten.