Shanghai International Solar Photovoltaic and Smart Energy & Energy Storage and Battery Technology and Equipment (Shanghai) Konferenz und Ausstellung
Ausstellungsbeschreibung
SNEC PV+ 19. (2026) Internationale Solarenergie-Photovoltaik- und Smart Energy- sowie Energiespeicher- und Batterietechnologie- und -ausrüstungsmesse (Shanghai) Konferenz und Ausstellung
Ausstellungszeit: 3. bis 5. Juni 2026
Ausstellungsort: Nationales Ausstellungs- und Kongresszentrum (Shanghai Hongqiao) Nr. 333 Songze Avenue, Bezirk Qingpu, Shanghai, China
Veranstalter: Asiatischer Photovoltaik-Industrieverband (APVIA), Chinesische Gesellschaft für Erneuerbare Energien (CRES), Komitee für Erneuerbare Energien im Chinesischen Verband für Kreislaufwirtschaft (CREIA), Shanghaier Wirtschaftsorganisation (SFEO), Shanghaier Zentrum für Wissenschaft und Technologie (SSTEC), Shanghaier Industrieverband für Neue Energien (SNEIA), Shanghai Volmi Technology Co., Ltd.
Veranstalter: Shanghai Volmi Technology Co., Ltd.
Ausstellungsraum: 380.000 m² Anzahl der Besucher: mehr als 500.000 Anzahl der Aussteller: 3.600+
Ausstellungseinführung:
Die "SNEC PV+ 19. (2026) Internationale Solarenergie-Photovoltaik- und Smart Energy- sowie Energiespeicher- und Batterietechnologie- und -ausrüstungsmesse (Shanghai) Konferenz und Ausstellung" (Abkürzung: "SNEC PV+ Photovoltaik-Konferenz und (Shanghai) Ausstellung"), gemeinsam von 25 internationalen Institutionen und Organisationen ausgerichtet, darunter der Asian Photovoltaic Industry Association (APVIA), der China Renewable Energy Society (CRES), dem Fachkomitee Erneuerbare Energien im Verband für Kreislaufwirtschaft China (CREIA), dem Shanghai Federation of Economic Organizations (SFEO), dem Shanghai Science and Technology Exchange Center (SSTEC) und dem Shanghai New Energy Industry Association (SNEIA), findet vom 3. bis 5. Juni 2026 im Nationalen Ausstellungs- und Kongresszentrum Shanghai, China, statt.
Die Ausstellungsfläche der "SNEC PV+ Photovoltaik-Konferenz und (Shanghai) Ausstellung" ist von 15.000 Quadratmetern in der ersten Session im Jahr 2007 auf 380.000 Quadratmeter im Jahr 2025 angewachsen. Mehr als 3.600 Unternehmen aus 95 Ländern und Regionen weltweit nahmen an der Ausstellung teil, wobei internationale Aussteller 30 % ausmachten. Sie hat sich zur einflussreichsten internationalen, professionellen und groß angelegten Photovoltaik-Veranstaltung in China, Asien und der Welt entwickelt.
Die SNEC PV+ Photovoltaik-Ausstellung ist die professionellste Photovoltaik-Ausstellung der Welt. Zu den Ausstellungsinhalten gehören: Photovoltaik-Produktionsgeräte, Materialien, Photovoltaik-Zellen, Photovoltaik-Anwendungsprodukte und -Komponenten sowie Photovoltaik-Engineering und -Systeme, Energiespeicher, mobile Energie usw., wodurch alle Glieder der Photovoltaik-Wertschöpfungskette abgedeckt werden.
Das SNEC PV+ Photovoltaik-Forum ist ebenfalls sehr vielfältig und abwechslungsreich gestaltet. Es umfasst die Analyse zukünftiger Markttrends der Photovoltaikbranche, Kooperationsentwicklungsstrategien, politische Ausrichtungen verschiedener Länder, die aktuellsten Technologien der Branche, Photovoltaik-Finanzierung und vieles mehr. Dies bietet die beste Gelegenheit, die Ergebnisse der Branche zu präsentieren.
Wir freuen uns darauf, dass relevante globale Akteure der Industrie sich in Shanghai, China, versammeln, um aus Sicht der Branche und problemorientiert den Puls des chinesischen, asiatischen und weltweiten Solarmarktes zu erfühlen und gemeinsam die Wege von Innovation und Entwicklung der Branche mitzugestalten. Lassen Sie uns vom 3. bis 5. Juni 2026 im Shanghai National Convention and Exhibition Center zusammenkommen!
SNEC PV+ (2026) POWER EXPO heißt Sie herzlich willkommen!
Ausstellungsstücke:
Photovoltaik-Produktionsausrüstung
Ausrüstung zur Herstellung von Siliziumstäben, Siliziumblöcken und Siliziumbarren:
eine komplette Produktionslinie, ein Schmelzofen, ein Tiegel, ein WachstumsOfen und andere zugehörige Ausrüstungen;
Siliziumwafer-Produktionsausrüstung:
eine komplette Produktionslinie, Sägeausrüstung, Reinigungsausrüstung, Testausrüstung und andere zugehörige Ausrüstungen;
Batterieproduktionsausrüstung:
eine komplette Produktionslinie, Ätzgeräte, Reinigungsgeräte, DiffusionsOfen, Beschichtungsgeräte/AblagerungsOfen, Siebdrucker, andere Ofengeräte, Tester und Sortierer sowie andere zugehörige Ausrüstungen;
Solarpanel/Modul-Produktionsausrüstung:
eine komplette Produktionslinie, Testausrüstung, Glasreinigungsgeräte, Verdrahtungs/Schweißgeräte, Laminiergeräte;
Dünnschicht-Solarpanel-Produktionsausrüstung:
amorphe Siliziumzellen, Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Zellen CIS/CIGS, Cadmium-Tellurid-Dünnschichtzellen CdTe, farbstoffsensibilisierte Zellen DSSC-Produktionstechnologie sowie Forschungsausrüstungen;
Photovoltaische Zellen:
monokristallines Silizium, polykristallines Silizium, PERC, TOPCon, Heterojunction, Perowskit-Solarzellen, Dünnschicht-Solarzellen,
PERC-Photovoltaikmodule, N-Typ-TOPCon-Photovoltaikmodule, flexible Module, rechteckige Photovoltaikmodule, gestapelte Photovoltaikmodule, Photovoltaikzellen
Hersteller, Batteriemodulhersteller, Batteriemodulinstallateure, Agenten, Händler und Distributoren;
Photovoltaik-Rohmaterialien:
Siliziummaterialien, Siliziumblöcke, Siliziumwafer, verglaste Photovoltaikgläser, Laminierfilme, andere Rohmaterialien usw.
Photovoltaikwechselrichter:
einphasenwechselrichter, Dreiphasenwechselrichter, Mehrphasenwechselrichter, autonome Wechselrichter, Haushaltswechselrichter, netzgekoppelte Wechselrichter, Inselwechselrichter, Serienwechselrichter, zentrale Wechselrichter, Stringwechselrichter, dezentrale Wechselrichter, Mikrowechselrichter usw.
Photovoltaik-Montagesysteme:
solar-Photovoltaik-Halterungen, Aluminiumlegierung-Halterungen, feuerverzinkte Halterungen, verzinkte Aluminium-Magnesium-Photovoltaik-Halterungen, witterungsbeständige Stahl-Photovoltaik-Halterungen, feste Halterungen, Einzelachsen-Nachführhalterungen, Doppelachsen-Nachführhalterungen, Dachhalterungen, Bodenhalterungen, Halterungen für Wasseroberflächen, BIPV-Photovoltaik-Halterungssysteme, Photovoltaik-Carport-Halterungen, C-Profil-Stahl, Photovoltaik-Zubehörteile usw.
Photovoltaik-bezogene Bauteile:
batterien, Ladegeräte, Regler, Verteilerkästen, Wandler, Rekorder, Wechselrichter, Monitore, Teilanlagen, Nachführsysteme, Solarleitungen usw.
Photovoltaik-Anwendungsprodukte:
beleuchtungsprodukte, Stromversorgungssysteme, mobile Ladegeräte, Wasser pumps, solarbetriebene Haushaltsgeräte und andere Solarenergieprodukte;
Photovoltaik-Engineering und -Systeme:
integration von Photovoltaikanlagen, Solar-Luftkonditionierungssystemen, ländlichen Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen, Solardetektions- und Steuerungssystemen, Ingenieurwesen von Solarheizsystemen, Steuerung und Projektmanagement im Bereich Solarphotovoltaik sowie Softwareentwicklungssysteme;
Systemtechnik, Baumaschinen und Arbeitssicherheit:
energietechnische Baugeräte, Baufahrzeuge, Baumaschinen, Wartungsgeräte, Gerüste für Höhenarbeiten, Arbeitsschutzausrüstungen für die Stromversorgung, persönliche Schutzausrüstung;
Internationale Energiespeichertechnologie und Smart Grid
Energiespeichertechnologien, Ausrüstungen und Materialien:
druckluftspeicher, Schwungradspeicher, Gravitationsspeicher, Pumpspeicher, Wärme/Kältespeicher, Salzschmelzespeicher und andere physikalische Energiespeichertechnologien und Komponenten (Kompressoren, Pumpen, Tanks usw., Materialien);
Lithium/Natrium-Ionen-Batterien:
verschiedene Materialsysteme von Lithium-/Natrium-Ionen-Batterien, Festkörperbatterien, Wasserbatterien und verwandten Batteriematerialien; Vanadium-Redox-Flüssigbatterien, Eisen-Chrom-Flüssigbatterien, Zink-Brom-Flüssigbatterien, Zink-Eisen-Flüssigbatterien, Eisen-Redox-Flüssigbatterien, organische Flussbatterien und andere Flussbatterien sowie Materialien (Protonenaustauschmembranen, Elektrolyte, Bipolarplatten, Elektroden); Blei-Säure-Batterien, Blei-Kohlenstoff-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Natrium-Schwefel-Batterien, Flüssigmetallbatterien und andere Energiespeichertechnologien und -materialien; Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzellen: Wasserstofferzeugung, Wasserstoffspeicherausrüstung, Hydrierung, Brennstoffzellensysteme und zugehörige Ausrüstungen und Geräte, Prüf- und Analyseinstrumente, Superkondensatoren, supraleitende Energiespeicher usw.;
Energiespeicherkraftwerke und EPC-Projekte:
speicherprodukte: z.B. häusliche Speicherprodukte, integrierte industrielle und kommerzielle Energiespeicherschränke, mobile Energiespeicherfahrzeuge, mobile Ladestationen; Lösungen: gemeinschaftlicher Energiespeicher, unabhängiger Energiespeicher, Quell-Netz-Last-Speicher, Shagohuang, vielfältige Anwendungen von Energiespeichern usw.; zentrale Systeme zur Erneuerbaren-Energiespeicherung, großskalige Energiespeichersysteme an der Netzebene, thermische Energiespeicher-Kombifrequenzmodulationssysteme;
Dezentrale Energie und Energiespeichersysteme:
microgrid, nutzenseitige Energiespeicherung, häusliche Energiespeichersysteme, militärische Energiespeichersysteme, Energiespeichersysteme in elektrizitätsfreien Gebieten, virtuelle Kraftwerke, Lastaggregatoren usw.; Energiespeicher für Kommunikationsbasisstationen, Energiespeicher für Schienenverkehr, Energierückgewinnungssysteme;
Energiespeicher-Kraftwerk und Ausrüstung: speicherwechselrichter PCS, Speicherbatteriezellen und -packs, Batteriemanagementsystem BMS, Energiemanagementsystem EMS, Batteriethermalmanagementsystem (Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung);
Energiespeicher, Brandbekämpfungsausrüstung und Löschmittel:
erkennungs- und Warnsysteme, Brandschutz- und Brandbekämpfungsausrüstung, elektrische Brandüberwachung, DC-Isolationsprüfung, Perfluorhexanon, Aerosole usw.); Energiespeichercontainer, feuerfeste Isolierbeschichtung; Stromverteilungsausrüstung (Schaltschränke, Kabel, AC/DC-Schalter, Leistungsschalter, Schütze, Steckverbinder, AC/DC-Messgeräte usw.), verteilte Steuersysteme DCS, Fernmess- und Steuergeräte RTU, Wärmetauscheranlagen, Industriesteuerungen; IGBT, Chips, Leistungsmodulen, Data-Center-Stromversorgungen, USV-Anlagen, mobile Stromversorgungen und andere Energiespeicherstromquellen;
Softwareentwicklung und digitale Technologie:
energie-Netzbetreiber, Energie-Netzentwickler, Anbieter von digitalen Energiedienstleistungen, Integratoren von Information Energy Systems, Entwickler von Anwendungen zur Informations-Energie-Verknüpfung, Softwareentwickler für Informationsnetze mit Energiespeicher; Cloud-Plattform, Internet der Dinge-Technologie, Cloud-Computing-Technologie, mobiles Internet, Big Data, Multi-Netzwerk-Fusionstechnologie, Übertragungstechnologie und -geräte, Zugangsgeräte, Glasfaserkabel, industrieller Ethernet, Datenkommunikations- und Netzwerktechnologie sowie verwandte Produkte usw.; digitale Technologien und Plattformentwicklung (Simulation, Simulierungstechnologie, digitale Zwillinge usw.)
Erneuerbare Energien, Netzanschluss bei der Stromerzeugung, intelligente Stromübertragung und -verteilung:
netzgekoppeltes Wechselrichter, leichte Gleichstromgeräte, Betriebsüberwachungsgerät, netzgekoppeltes Steuersystem, flexibles Stromübertragungsgerät, Hochspannungs-Gleichstromübertragungsgerät (UHV), Hochtemperatur-Supraleitergeräte, Hochtemperatur-Supraleiterkabel usw.; Verteilungsautomatisierungssystem und Schutzvorrichtungen, intelligente Schaltgeräte, Transformator, Messwandler, intelligente Komponenten, digitale Unterverteilung, integrierte Substationsautomatisierung, Verteilnetzautomatisierungsvorrichtung, Online-Überwachung von Stromübertragung und -verteilung, Fehlerdiagnose- und Selbstheilungsvorrichtung, Netzqualitätsüberwachung, Harmonische Steuerung und Blindleistungskompensation, supraleitende Elektrotechnik, verschiedene neue Arten von Leitungen und Kabeln, Verbundmaterialien, Sicherheitsschutz usw.;
Netzführung und automatische Steuerung:
intelligentes Netzleitsystem, integrierte Datenplattform für Leittechnik, Netzsicherheit und Steuerung, intelligentes Inspektionssystem, integriertes Mess-, Schutz- und Löschleitungsauswahlsystem, Lösung für Systeme zur sicheren und stabilen Steuerung, Energiemonitoring-Systeme und Mikroprozessor-Relaischutzsysteme, weiträumiges dynamisches Monitoring-System, Online-Stabilitätsüberwachungssystem für Stromnetze, intelligente Blindleistungskompensationsvorrichtung für Verteilnetze, Steuersoftware, Fernsteuer- und Telemetrie-Gerät, Großbildschirmsystem, Simulation von Energiesystemen usw.;
Intelligente Messtechnik und Energiemanagement:
Intelligente Zähler und Chips, Fern/zentrale Ablesesysteme, Systeme zur Erfassung von Stromverbrauchsdaten, Informationssysteme für Energiemanagement, Lastmanagement-Terminals, Überwachungssysteme, Prüfgeräte, Messeinrichtungen und -komponenten, Messgeräte, Sensoren, Halbleiter usw..
Softwareentwicklung und digitale Technologie:
Energienetzbetreiber, Energienetzentwickler, Anbieter von Energie-Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung, Integratoren von Informationsenergiesystemen, Entwickler von Anwendungen zur Verschmelzung von Informations- und Energietechnik, Softwareentwickler für Informationsnetzwerke in der Energiewirtschaft; Cloud-Plattformen, Internet der Dinge (IoT)-Technologie, Cloud-Computing-Technologie, mobiles Internet, Big Data, Multi-Netzwerk-Fusionstechnologien, Übertragungstechnologien und -geräte, Zugangsgeräte, Glasfaserkabel, Industrial Ethernet, Datenkommunikations- und Netzwerktechnologien sowie verwandte Produkte; Entwicklung digitaler Technologien und Plattformen (Simulation, Simulationstechnologie, digitale Zwillinge usw.);
Lade- und Austauscheinrichtungen für Elektrofahrzeuge sowie unterstützende Ausrüstung:
ladesäulen, Ladestationen, Verteilungsausrüstung für Ladestationen, Ladeeinrichtungen auf Parkplätzen sowie intelligente Überwachungsgeräte;
Speicher- und Ladestationen für Elektrofahrzeuge, bidirektionale Fahrzeug-Stromnetz-Verbindungen, integrierte Photovoltaik-Speicher-Ladelösungen;
Solarenergie und grüne Gebäude:
Solare thermische Nutzung:
solares zentrales Warmwassersystem, Haushalts-Solarwasserheizer, Solar-Wärmepumpen-Wasserheizer, solarthermische Anlagensysteme, Solarheizsysteme, integrierte Solarprodukte aus Photothermie und Photovoltaik, Fertigungsausrüstung für Solarwasserheizer, Rohmaterialien und Zubehörteile für Solarwasserheizer;
Solare Photovoltaik- und Thermokraftwerke:
solares netzgekoppeltes Photovoltaik-Stromerzeugungssystem, Insel-Photovoltaik-Stromerzeugungssystem, photovoltaisch-windenergetisches Hybridstromerzeugungssystem, Photovoltaik-Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung, Photovoltaik-Module sowie Komponenten und Ausrüstung, Parabolrinnensystem, Turmsystem, Scheibensystem, Absorberrohr, Wärmespeicherausrüstung und entsprechende Materialien, Wärmetauschtechnologien und -produkte, Hochtemperatur-Wärmeübertragungstechnologien und -produkte, Systemsteuerungen;