Fallstudie: Wie ein führender Hersteller von Automobilkunststoffteilen mit unseren innenliegenden Vakuumsaugern den Abfall um 40 % reduzierte
Time: 2025-08-20
Die Herausforderung: Die Handhabung von perforierten Teilen kostete sie monatlich Tausende
Bevor das Unternehmen mit Suzhou Shuowei Automation Technology Co., Ltd. zusammenarbeitete perforierten Kunststoff-Sensorgehäusen (jeweils mit 3–4 Löchern mit einem Durchmesser von 8 mm für Kabel). Die bisherigen Standard-Saugnäpfe hatten Schwierigkeiten, eine luftdichte Abdichtung zu erzeugen, was zu folgenden Problemen führte:
- Hohe Ausschussraten : 10% der Sensorengehäuse (12.000 Einheiten/Monat) fielen beim Entformen heraus oder wurden beschädigt, was zu monatlichen Materialverlusten in Höhe von 12.000 US-Dollar führte.
- Produktionsverzögerungen : Die Linie stoppte im Durchschnitt 6-mal pro Schicht, um Teile neu zu positionieren oder defekte Saugnäpfe auszutauschen, wodurch die tägliche Ausbringung um 8 % sank.
- Erhöhte Personalkosten : 2 zusätzliche Bediener wurden angewiesen, umrisikoreiche Teile manuell zu handhaben, was die monatlichen Personalkosten um 5.000 US-Dollar erhöhte.
„Die Löcher an unseren Sensorengehäusen waren eine notwendige Designmerkmale, machten aber das automatisierte Handling mit Standardwerkzeugen nahezu unmöglich“, sagte [Client Name], Leiter Produktion bei dem Automobilzulieferer. „Wir haben versucht, den Vakuumdruck anzupassen und zu anderen allgemeinen Saugnäpfen zu wechseln, doch nichts löste das Leckageproblem.“
Die Lösung: Maßgeschneiderte Vakuum-Saugnapfserie mit integrierter Stützfunktion
Nach der Beurteilung der Produktionslinie, der Bauteilmaße und der Probleme des Kunden Suzhou Shuowei Automation Technology Co., Ltd. empfahl ein zweiteiliges Lösungskonzept, das auf unserer speziellen Technologie mit integrierter Stützfunktion basiert:
1. Vakuumerweiterungsaufnahmen für die Entformung von Sensorengehäusen
Wir haben angepasst vakuumspreizgreifer um den 8-mm-Bohrungsdurchmesser und die Innenwandabmessungen des Sensorengehäuses des Kunden abzugleichen. Im Gegensatz zu Standard-Vakuumsaugern, die auf einer äußeren Abdichtung basieren, nutzen diese Aufnahmen das Vakuum, um einen flexiblen Silikonkern zu erweitern – dadurch wird die Innenwand des Gehäuses sicher erfasst, ohne auf die perforierte Außenseite angewiesen zu sein. Dadurch wurde die Luftleckage vollständig beseitigt und gleichzeitig Schäden an dem empfindlichen Kunststoff verhindert.
2. Innere Stützen und äußere Expansionssauger für die Nachformbehandlung
Zum Transportieren der Teile von der Form zur Kühlstation haben wir unsere innere Stütze und Expansionssauger für die äußere Erweiterung eingesetzt. Diese Sauger kombinieren eine innere Stabilisierung (zum Erhalten der Teileausrichtung) mit einer äußeren Expansion (zur Abdichtung verbleibender Lücken), wodurch auch bei leichter Schrumpfung beim Abkühlen ein gleichmäßiger Griff gewährleistet bleibt.
Beide Lösungen wurden so gestaltet, dass sie nahtlos in die bestehenden Fanuc-Roboterarme und Engel-Spritzgussmaschinen des Kunden integriert werden können – ohne umfangreiche Modifikationen der Produktionslinie.
Die Ergebnisse: 40 % weniger Abfall & 15 % schnellere Produktion
Bereits innerhalb von 2 Wochen nach der Implementierung verzeichnete der Kunde deutliche Verbesserungen in allen Bereichen der Produktion:
„Bereits im ersten Monat haben wir durch Einsparungen bei Abfällen allein fast die Hälfte der Kosten für die neuen Saugnäpfe wieder eingenommen“, sagte [BYD]. „Die Produktionslinie läuft reibungsloser denn je – unsere Mitarbeiter verbringen nicht länger Stunden damit, heruntergefallene Teile zu reparieren, und wir konnten die zusätzliche Arbeitszeit sogar für andere Bereiche der Produktion nutzen.“
Langfristig schätzt der Kunde, dass die Lösung eine rendite (ROI) innerhalb von 3,5 Monaten bringt und jährlich über 100.000 € an Abfall- und Arbeitskosten einspart.

Warum das funktionierte: Über Standardlösungen hinaus
Der Erfolg dieses Projekts beruhte auf zwei entscheidenden Faktoren:
- Anpassung : Anstelle von Standard-Saugnäpfen haben wir die Vorrichtungen und Saugnäpfe exakt auf die Abmessungen der Kundenteile (Lochgröße, Wandstärke) und auf deren Ausrüstung abgestimmt.
- Schwerpunkt auf die Ursachen : Wir haben das Kernproblem – Vakuumverlust durch Löcher – gelöst, indem wir uns auf interne Unterstützung verlagert haben, anstatt das Problem mit äußeren Dichtungen „zu flicken“.
Bereit, Ihre Herausforderungen bei der Handhabung von durchlöchertem Kunststoff zu lösen?
Die Erfahrung dieses Herstellers von Automobilteilen ist nur ein Beispiel dafür, wie Vakuumsauger mit interner Unterstützung von [Ihr Firmenname] ineffiziente Prozesse verändern. Ob Sie es mit Sensorengehäusen, Blechen oder Elektronikgehäusen zu tun haben – wir entwickeln eine Lösung, die zu Ihren Bauteilen, Ihrer Fertigungslinie und Ihren Zielen passt.
Erfahren Sie, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können :
„Die Zusammenarbeit mit Suzhou Shuowei Automation Technology Co., Ltd. war nicht nur ein Kauf – es war eine Partnerschaft. Man hat sich die Zeit genommen, unser spezielles Problem zu verstehen und eine Lösung geliefert, die von Tag eins an funktioniert hat.“ — WU QIU RONG, Produktionsleiter